Wohngebiete
Wir unterstützen,
- dass Anreize geschaffen werden für ökologisches/ressourcen- bzw. energieeffizientes Bauen und sanieren
 - innovative Wohnkonzepte (Mehrgenerationenhaus Bosch-Areal…….)
 - Verdichtung des Wohnraums
 - Priorisierung von Mehrfamilienhäusern
 - Gemeinwesen- und Gemeinwohlorientierung
 - dass bei Baumaßnahmen Extremwetterereignisse beachtet und miteingeplant werden
 - eine klimarelevante Sanierung bei öffentlichen Gebäuden
 - die Entsiegelung von Parkplätzen und Verkehrsflächen
 - dass künftige Neubaugebiete verkehrsberuhigt geplant werden (Share spaces)
 - öffentliche Plätze und Grünanlagen ausgebaut werden
 - eine kinder- familienfreundliche Vergabe von Grundstücken der Gemeinde
 - eine soziale Förderung von Neubaugebieten von mind. 50 %
 
- Wir streben eine gezielte Ansiedelung von personalintensiven Betrieben und Dienstleistern an.
 - Wir unterstützen Start-ups und innovative Unternehmen.
 - Bei der Ansiedlung neuer Gewerbegebiete fordern wir ökologisch sinnvolle und nachhaltige Anlagen.
 - Wir halten die beschlossene Erweiterung des Porsche-Geländes (Schertlenswald-Süd) für einen Fehler. Das bisherige Werksgelände ist ein Beispiel für unnötigen Flächenverbrauch; 50 % der Fläche sind ebenerdige Parkplätze.
 

- Wir stehen für einen guten Branchenmix mit einem vielfältigen und bedarfsgerechten Warenangebot im Ortskern. Er ist Voraussetzung für ein lebendiges Zentrum, wo bummeln, verweilen und einkaufen Freude macht.
 - Wir sind offen für innovative Konzepte
 - Wir engagieren uns für die Pflanzung von Bäumen, um Schattenbereiche zu schaffen für eine kühlere Stadt.
 

Neugestaltung Gebersheimer Straße
- Zwischen Friedhof und Flachter Straße entsteht eine attraktive Wohnstraße mit viel Grün und Raum für Anwohner und Fußgänger und Radfahrer.
 
Geschäfte, Ärzte
- Wir unterstützen die Ansiedlung eines Ärztehauses oder eines medizinischen Versorgungszentrums
 - In Rutesheim fehlen noch Hausärzte und ein Kinderarzt.
 
Die Landwirtschaft ist die Lebensgrundlage für die Menschen, deshalb
engagieren wir uns
- für die Stärkung der ökologischen Vielfalt auf den landwirtschaftlichen Flächen der Stadt
 - dafür, dass landwirtschaftliche Flächen der Stadt vorrangig an Bio-Betriebe verpachtet werden
 - dass die Landwirte bei der Vermarktung ihrer Produkte durch die Stadt unterstütz werden
 - dafür, dass die Landwirtschaft im Einklang mit der Natur arbeitet.
 - dass die Ackerflächen nicht verunreinigt werden und die Landwirte hier Gehör finden
 
